Aktuell

3. Juli 2023 | Beat Tinner aktuell
Der Dialog ist wichtig
Am Medienanlass vom 30. Juni 2023 wird die Broschüre "Der Weg zum Erfolg" der Wald-Wild-Lebensraum-Kommission vorgestellt. In den letzten Jahren konnten im Spannungsfeld Wald-Wild-Lebensraum deutliche Verbesserungen und gebietsweise eine Entschärfung der Konflikte festgestellt werden. Die Wald-Wild-Lebensraum-Kommission hat die Erfolgsfaktoren analysiert und sie in einer Broschüre zusammengefasst.
Mehr erfahren
25. Mai 2023 | Beat Tinner aktuell
Die 8-monatige Sperre auf der Rheintallinie lohnt sich
Im Rahmen des Ausbauschritts 2025 des Bundes werden im St.Galler Rheintal die Fernverkehrszüge zwischen St. Gallen und Sargans im Halbstundentakt verkehren. Dies erfordert zusätzliche Doppelspurabschnitte, sowie weitere Bauarbeiten an der Bahninfrastruktur. Der Ausbauschritt wurde 2013 durch das Bundesparlament beschlossen und ist nun in der Realisierung. Ab Dezember 2024 wird das öV-Angebot auf der Schiene, wie auf dem Busnetz, stark verbessert.
25. Mai 2023 | Medienberichte
Das Bauen zieht wieder an: St. Galler Landwirte nutzen Möglichkeiten von zinsfreien Krediten und Bürgschaften
Die Landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft (LKG) und die Landwirtschaftliche Bürgschaftsgenossenschaft (LBG) des Kantons St.Gallen luden zur Versammlung ein. Regierungsrat Beat Tinner führte als Präsident der Genossenschaften zusammen mit Bruno Inauen, Leiter des Landwirtschaftsamtes, durch den Nachmittag.

8. Mai 2023 | Beat Tinner aktuell
Generationenübergreifender Dialog
Am 5. Mai 2023 begrüsst das Symposium Bundesrat Guy Parmelin, Regierungsrat Beat Tinner, Regierungsrat Marc Mächler und Desmond Lee (Minister for National Development & Minister-in-charge of Social Services Integration, Singapore).

8. Mai 2023 | Beat Tinner aktuell
Fest des Langsamverkehrs
Bei trockenem und zunehmend sonnigen Bedingungen mobilisierte der 16. slowUp Werdenberg-Liechstenstein am 7. Mai 2023 die Massen. Die Bevölkerung nutzte die zur Verfügung gestellten, autofreien Hauptstrassen zahlreich und machte die jährliche Veranstaltung zum grossen Fest des Langsamverkehrs. Über 25‘000 Teilnehmende nahmen wie Regierungsrat Beat Tinner am grenzüberschreitenden slowUp teil, pflegten Freundschaften auf dem Weg oder in den gemütlich eingerichteten Beizen und erfreuten sich an autofreien Radrouten beidseits des Rheins auf einer Länge von über 44 km.

18. April 2023 | Beat Tinner aktuell
Grenzüberschreitende Mo
Erster österreichischer Zug auf Kanton St.Gallen getauft: Der grenzüberschreitende Verkehr ist für St. Gallen und Vorarlberg aufgrund der Pendlerbewegungen bedeutend. Es sind weitere Ausbauschritte ab 2023 geplant, indem die S7 täglich zwischen Romanshorn und Lindau-Reutin verkehrt und nicht nur an den Wochenenden.

30. März 2023 | Beat Tinner aktuell
Einheitlicher Zoll- und Wirtschaftsraum seit 100 Jahren
Am 29. März 2023 feiern rund 250 Gäste aus Liechtenstein und der Schweiz das Jubiläum "100 Jahre Zollvertrag Fürstentum Liechtenstein und Schweiz".

2. März 2023 | Beat Tinner aktuell
Konjunkturtalk Ostschweiz
Nicht zu wenig Arbeit, sondern zu wenige Arbeitskräfte prägten das Jahr 2022. Der Krieg in der Ukraine, die steigenden Preise und entsprechend gestiegene Zinsen veränderten das wirtschaftliche Umfeld markant.

9. Februar 2023 | Beat Tinner aktuell
RAV Heerbrugg ist für die Zukunft gerüstet
Arbeitgebende, Behörden und Politik nutzen am Mittwochvormittag, 8. Februar 2023, die Gelegenheit, sich anlässlich der offiziellen Eröffnungsfeier des neuen regionalen Arbeitsvermittlungszentrums (RAV) Heerbrugg ein persönliches Bild des Kompetenzzentrums für Stellensuchende zu machen.

26. Januar 2023 | Beat Tinner aktuell
Besuch der schweizerischen Generalkonsulin in München
Arbeitstreffen mit der Schweizer Generalkonsulin aus München. Im Mittelpunkt des Austausches standen der grenzüberschreitende öffentliche Verkehr. Im Anschluss erfolgte ein Arbeitsgespräch mit der Industrie- und Handelskammer SG/Appenzell.