Politik
MEIN PROFIL
Als Gemeindepräsident von Wartau, Kantonsrat und Fraktionspräsident der FDP ist Beat Tinner ein erfahrener Politiker. Er versteht es, sich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger unseres Kantons einzusetzen. Er hört zu, packt an und setzt um. Dies beweist er in seiner täglichen Arbeit. Dank seinem politischen Gespür, seinem geschickten Vorgehen und dem grossen Netzwerk führt er Projekte zum Erfolg und versteht sich im Krisenmanagement. Er setzt sich in verschiedenen Gremien auf allen Stufen unseres Staatswesens insbesondere für die Wirtschaft, Forschung, Bildung, in Verkehrsfragen sowie in der Raumplanung ein.
MEINE POLITIK
Krisenbewältigung
Die «Wiederbelebung» und Stärkung unseres Kantons, seiner Unternehmen und seiner Bevölkerung ist nach dieser gewaltigen Coronavirus-Krise mein Ziel. Ich setze mich deshalb für eine schnelle und unbürokratische Unterstützung der Bevölkerung und der Unternehmen in und nach der Coronavirus-Krise sowie für eine faire Verteilung der versprochenen Notgelder ein. Ich stehe für eine wiedererstarkte St.Galler Wirtschaft mit attraktiven Arbeitsplätzen ein und möchte Menschen helfen, die Hilfe benötigen.
Bildung
Das duale Bildungssystem ist eine Schweizer Erfolgsstory. Ich setze mich für gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein. Egal ob Studium an einer Uni oder Fachhochschule oder Berufslehre mit anschliessenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Der akademische Weg und der Weg über eine Berufslehre dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.
Verkehr
Als Präsident der Interessensgemeinschaft öffentlicher Verkehr setze ich mich für gute Bahn- und Busanschlüsse ein. Dies sowohl regional, als auch national und international. Der Doppelspurausbau der Rheintal-Linie wird dank dem politischen Druck nun realisiert. Wie auch die besseren Bahnverbindungen Richtung München und Richtung Mailand. Durch die attraktive Angebotsgestaltung können Pendler zum Umstieg vom Individualverkehr auf den öffentlichen Verkehr bewogen werden. Dasselbe gilt auch für den Fahrrad- und Fussverkehr. Mit attraktiven Verkehrswegen und der nötigen Infrastruktur gewinnt der Langsamverkehr weiter an Bedeutung.
Natur und Energie
Mit verschiedenen Energie- und Klimapolitischen Massnahmen sowie mit Naturschutzprojekten leiste ich seit Jahren einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Erst im Jahr 2020 wurden die Höwisen-Gewässerläufe naturnah gestaltet. Als Präsident des Werdenberger Binnenkanal Unternehmens habe ich massgeblich dazu beigetragen, dass ein erster Abschnitt des Binnenkanals erfolgreich revitalisiert werden konnte. Weitere werden folgen. Ich spreche nicht nur über Klima- und Naturschutz, sondern packe an und setze um.
-
Weitere Informationen