Aktuell

Zweitägige Plenarversammlung in St.Gallen

Zweitägige Plenarversammlung in St.Gallen

Die Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft (KWL) hält ihre Plenarversammlung unter der Leitung von Regierungsrat Josef Hess am 23. und 24. November 2023 im St.Galler Kantonsratssaal ab. Als Gäste nehmen Fachvertreter aus Jagd und Forst, wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU) mit seiner Direktorin, teil. Die Regierungsmitglieder befassen sich mit forstwirtschaftlichen Themen und tauschen sich auch zur Wolfsregulation aus. Regierungsrat Beat Tinner ist in den Vorstand der KWL gewählt worden.

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

31.07.2024
Unterwegs im grössten Arvenbestand im Kanton St.Gallen

Unterwegs im grössten Arvenwaldbestand im Kanton St.Gallen im Forstrevier von Revierförster Thomas Kurt. Landschaftlich ist das Gebiet eine Augenweide mit Blick auf die Murgseen oder beim Retourweg auf die Churfirsten. Das Arvenwaldgebiet ist 180 ha gross und hat rund 15-20’000 Stück Arven. Dank den Ortsgemeinden Murg und Quarten konnte ein Naturwaldreservat im 2023 auf 700 ha erweitert werden.

Mehr erfahren
19.02.2024
Gemüsebauernvereinigung Rheintal

Bei der Gemüsebauernvereinigung Rheintal durfte ich über die Pakete der eidg. Landwirtschaftspolitik AP22+ und AP30+ informieren. Ein Schwerpunkt des Referats zeigte auf, dass der Kanton St. Gallen in seiner kantonalen Umsetzungsstrategie die Innovationskraft fördern, Feldversuche auf den Flächen der Gutsbetriebe des Landw. Zentrums und des Saxerriets ausweiten möchte, um noch näher die Bedürfnisse der produzierenden Landwirtschaft aufzunehmen und um so den Ressourceneinsatz zu optimieren.

Mehr erfahren