Aktuell

Rheintallinie wieder durchgehend offen

Rheintallinie wieder durchgehend offen

Nach über 8monatiger Bauzeit verkehren die Züge zwischen Sargans und St. Gallen ab 30. Oktober 2023 wieder durchgehend. Vielen herzlichen Dank all jenen, die die längere Reisezeit auf sich genommen haben. Mit dem Fahrplanwechsel 2024/2025 wird neu ein Halbstundentakt auf der Rheintallinie angeboten. Es lohnt sich, auf der Rheintallinie zu reisen, sei es an den Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, wie auch in der Freizeit.

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

30.11.2023
Austausch mit Bundesrat Rösti zur Ostschweizer Bahninfrastruktur

Heute hat Bundesrat Albert Rösti eine Regierungsdelegation der Ostschweizer Kantone empfangen. Sie haben die Botschaft des Bundesrates zum Stand der Ausbauprogramme für die Bahninfrastruktur sowie die «Perspektive Bahn 2050» diskutiert. Die Ostschweizer Regierungsvertreterinnen und Regierungsvertreter sensibilisierten Bundesrat Rösti auf wichtige Bahnprojekte in der Ostschweiz.

Mehr erfahren
29.11.2023
Zweite Sitzung der trilateralen Kommission zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs

Gemäß der trilateralen Absichtserklärung der Regierungen des Landes Vorarlberg, des Kantons St. Gallen und des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs kamen am 24. November 2023 auf Einladung von Vorarlberg Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter (Fürstentum Liechtenstein), Regierungsrat Beat Tinner (Kanton St. Gallen) und Landesrat Daniel Zadra (Vorarlberg) in Feldkirch zur zweiten Sitzung der trilateralen Kommission zusammen.

Mehr erfahren
20.11.2023
Neue Räumlichkeiten der HB-Therm AG

Der weltweit grösste Hersteller von Temperiergeräten für die kunststoffverarbeitende Industrie ist auf nachhaltiges Wachstum programmiert: HB-Therm AG eröffnet am 9. November 2023 den Neubau in St.Gallen zur Erweiterung der Produktionskapazität. Das neue Gebäude an der Piccardstrasse im Westen St. Gallens integriert auf 15 000 m2 die bisher räumlich getrennten vier Gebäude in St.Gallen. Damit steht - acht Kilometer von den heutigen Standorten entfernt - ein grosszügiges Flächenangebot zur Verfügung: für die Fertigung 2 200 m2, für den Lagerbereich 2 000 m2, für die Montage 4 000 m2, für Büros und Meetingräume 1 500 m2 und 3 500 m2 Parkflächen. Das Gebäude bietet lichtdurchflutete Arbeitsplätze, die sogar mit Blick auf den Säntis beeindrucken, wie auch die hohe Fertigungstiefe der High-Tech-Temperiergeräte.

Mehr erfahren