Aktuell

Ohne Grenzgänger steht das Rheintal still

Ohne Grenzgänger steht das Rheintal still

Grenzgänger sind für das St.Galler Rheintal wichtige Arbeitskräfte - das Verhältnis ist dabei unverkrampft.

Im Zusammenhang mit der im Rheintal angesiedelten Präzisionsgüterindustrie kommt Grenzgängerinnen und Grenzgängern eine wirtschaftliche Schlüsselfunktion zu. Sie machen rund 11 Prozent der Arbeitskräfte der zahlreichen exportorientierten Unternehmen aus. Von Verdrängungswettbewerb und Lohndumping kann in diesem Fall jedoch nicht gesprochen werden, das Lohngefälle zwischen In- und Ausland ist deutlich kleiner als landläufig vermutet.

Die Volkswirtschaft vom 02.03.2021, S. 28

Hier geht's zum vollständigen Artikel

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

17.03.2021

Chancen für innovative Landwirte

Monatsinterview im St.Galler Bauer

Mehr erfahren
10.03.2021

Gelder speditiv auszahlen

«Der Staat muss sich wieder auf seine wesentlichen Aufgaben zurücknehmen, sobald die Situation dies erlaubt»

Mehr erfahren
10.11.2020

Amt präsentiert seine Arbeit

Dominik Thiel, Christoph Birrer und Simon Zeller haben als Leiter des Amtes für Natur, Jagd und Fischerei ihrem Departementsvorsteher Beat Tinner in Walenstadt ihre Aufgabengebiete vorgestellt. Im Fokus standen der revitalisierte Berschnerbach, das Flachmoor in der Gross Paschga sowie der Bärgerwald in Walenstadtberg.

Mehr erfahren