Aktuell

28. Februar 2020 | Medienberichte
Voller Energie und mit Spass in die Regierung
Beat Tinner kandidiert für einen Sitz im St.Galler Regierungsrat. Der Wahlkampf macht ihm trotz den zahlreichen Terminen und Wahlanlässen Freude. Voller Energie setzt er sich für die St.Galler Bevölkerung ein und will den Kanton mitgestalten. Armando Bianco vom "Werdenberger & Obertoggenburger" mit dem engagierten Politiker über seine volle Agenda, wie er entspannen kann und was er der Region als Regierungsrat bringen würde.

27. Februar 2020 | Medienberichte
Gemeinderat Wartau überrascht Beat Tinner
Die Gemeinderatskollegen von Beat Tinner überraschen ihren Präsidenten mit einem besonderen Geschenk. Sie unterstützen ihn auf dem Sprung vom Werdenberg in die Kantonshauptstadt. Beat Tinner freut sich über die gelungene Unterstützung: "Es ist schön, wenn die Arbeit der Ratskollegen geschätzt wird und man eine solche Unterstützung erfahren darf." Ob Beat Tinner den Sprung in die St.Galler Regierung im 1. Wahlgang schaffen wird, entscheidet sich am 8. März.

27. Februar 2020 | Medienberichte
Bedarf für Erweiterung abklären
Die Gemeinde Wartau packt die Raumentwicklung an. Bereits in einer frühen Phase hat der Gemeinderat das Gespräche mit den Gewerbe- und Wirtschaftsvertretern gesucht, damit dieser ihre Bedürfnisse abholen und in den weiteren Prozess integrieren kann.

27. Februar 2020 | Medienberichte
Leserbrief: Visionär und der Zeit voraus
Im "Werdenberger & Obertoggenburger" veröffentlichte Hubert Hürlimann, Geschäftsleiter Lukashaus in Grabs, einen Leserbrief zum politischen Handeln von Beat Tinner.

27. Februar 2020 | Medienberichte
Der Sarganser Gemeindepräsident Jörg Tanner wählt Beat Tinner
Der "Sarganserländer" veröffentlichte heute einen Leserbrief von Jörg Tanner, Gemeindepräsident Sargans und GLP-Kantonsrat. In diesem äussert sich Tanner, weshalb er Beat Tinner in die St.Galler Regierung wählen wird.

26. Februar 2020 | Medienberichte
Treffen mit Regierungsrat Stefan Kölliker
Die Region Sarganserland-Werdenberg (RSW) tauschte sich letzte Woche mit Regierungsrat Stefan Kölliker und Bruno Müller, Leiter des Amts für Berufsbildung St.Gallen, aus. Die Gespräche mit dem Vorsteher des kantonalen Bildungsdepartements beinhalteten bildungspolitische Entwicklungen und Planungen im südlichen Teil des Kantons. Als Sitzungsort diente das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Das Treffen wurde abgerundet mit einem gemeinsamen Mittagessen in der bzb-Mensa. Der Vorstand der Region Sarganserland-Werdenberg – die Gemeindepräsidenten der 14 Mitgliedsgemeinden zwischen Walenstadt, Bad Ragaz und Sennwald – sowie die RSW-Fachgruppe Bildung setzen sich seit Jahren für eine Stärkung der Bildungsregion Süd ein. Im Fokus stehen unter anderen die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs (neu OST Fachhochschule Ostschweiz, Standort Buchs), die Berufsbildungszentren in Sargans (Berufs- und Weiterbildungszentrum Sarganserland), Buchs (Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs) und Salez (Landwirtschaftliches Zentrum St.Gallen), die Kantonsschule Sargans sowie die International School Rheintal in Buchs.

26. Februar 2020 | Medienberichte
Beat Tinner im Portrait von Franz Welte
Heute ist in den St.Galler Nachrichten ein Portrait von Beat Tinner erschienen. Der Autor Franz Welte zeigt darin die Besonderheiten und Kompetenzen des Regierungsratskandidaten sowie seine Verdienste auf.

25. Februar 2020 | Medienberichte
FDP-Fraktion tagte in Widnau
Regierungsratskandidat Beat Tinner, die Regierungsräte Marc Mächler und Martin Klöti sowie die Rheintaler Kantonsräte sowie die Kantonsratskandidierenden trafen sich in Widnau. Heute berichtet der "Rheintaler" über dieses Treffen. Mit dabei war auch Gemeindepräsidentin Christa Köppel.

21. Februar 2020 | Medienberichte
"Tagblatt"-Podium zur Regierungsratswahlen
Das "St.Galler Tagblatt" organisierte in der Kantonshauptstadt ein Podium mit allen bisherigen Regierungsräten sowie den Regierungsratskandidierenden der grossen Parteien. Hauptthema war einmal mehr die Spitaldiskussioon. Heute berichtet der "W&O" über den von Stefan Schmid und Andri Rostetter moderierten Anlass.

21. Februar 2020 | Medienberichte
Beat Tinner übernimmt Verantwortung
Heute erschien im "Sarganserländer" ein Leserbrief von Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher. Sie lobt, dass Beat Tinner Verantwortung übernimmt und in der Regierung eine Schlüsselposition übernehmen würde.