Aktuell

Beat Tinner in die St.Galler Regierung - Sven Bradke unterstützt Beat Tinner

Beat Tinner in die St.Galler Regierung - Sven Bradke unterstützt Beat Tinner

Beat Tinner sieht sich während des Wahlkampfs vermehrt haltlosen Angriffen ausgesetzt. Diese Angriffe sind zu verurteilen - eine Stellungnahme von Sven Bradke.

Einmal mehr versuchen SVP-Kreise mit fragwürdigen Aktionen den aussichtsreichen FDP-Regierungskandidaten Beat Tinner zu diskreditieren. Die Junge SVP fing letzte Woche mit einem offenen Brief und kritischen Fragen an. Alle darin geäusserten Verdächtigungen und Vorwürfe liefen vollends ins Leere. Der Vertreter der Jungpartei musste im TVO eingestehen, dass es ihnen nur um Wahlkampf gegangen sei. Der SVP-Kandidat behauptete an gleicher Stelle, nichts davon gewusst zu haben. Nun folgt mit einem Leserbrief im Rheintaler der nächste Streich. Beat Tinner wird unterstellt, er sei nach seiner Berufsausbildung an der HWV-Weiterbildung gescheitert. Als damaliger Volkswirtschaftslehrer von Beat Tinner weiss ich, was wirklich war. Beat Tinner war als 25-Jähriger zum Gemeindepräsidenten in Wartau gewählt worden und schaffte es aus zeitlichen Gründen nicht mehr, seine mehrjährige, berufsbegleitende Weiterbildung an der HWV fortzusetzen. Ich bedauerte dies, hatte aber Verständnis für seine Situation. Beat Tinner wollte sich als gewählter Volksvertreter vollends auf seine Aufgabe als Gemeindepräsident konzentrieren, um dort beste Arbeit zu leisten. Gleiches würde er auch in der St.Galler Regierung tun. Deshalb empfehle ich Beat Tinner am 19. April auch zur Wahl.

Sven Bradke, Rorschacherberg

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

17.03.2021

Chancen für innovative Landwirte

Monatsinterview im St.Galler Bauer

Mehr erfahren
10.03.2021

Gelder speditiv auszahlen

«Der Staat muss sich wieder auf seine wesentlichen Aufgaben zurücknehmen, sobald die Situation dies erlaubt»

Mehr erfahren
08.03.2021

Ohne Grenzgänger steht das Rheintal still

Grenzgänger sind für das St.Galler Rheintal wichtige Arbeitskräfte - das Verhältnis ist dabei unverkrampft.

Mehr erfahren