Aktuell

27. Januar 2020 | Medienberichte
Live-Chat mit Beat Tinner beim "Sarganserländer"
Heute Montag um 18:30 Uhr stellt sich Regierungsratskandidat Beat Tinner den Fragen der Leserinnen und Leser des Sarganserländers. Die Ankündigung dazu wurde heute im "Sarganserländer" veröffentlicht.
Link zur Tageszeitung
24. Januar 2020 | Medienberichte
Neuer Lebensraum für 2'000 Erdkröten
Die Gemeinde Wartau schafft für rund 2'000 Erdkröten und weitere Amphibien einen neuen Lebensraum. Die Bauarbeiten dazu haben in diesen Tagen begonnen. In diesem Zusammenhang wird der alte Tankgraben mit Erdreich verfüllt. Erstellt wurde dieser vor rund 70 Jahren als Panzerschutz.

24. Januar 2020 | Medienberichte
Auf die Politik warten grosse Herausforderungen
Standen im Zentrum der Diskussion zwischen Ständerat und Regierungsrat Beni Würth, Roland Müller, Direktor Schweizerischer Arbeitgeberverband und Regierungsratskandidat Beat Tinner : Die Steuerreform und die AHV-Finanzierung. In diesem Zusammenhang wurden aber auch Themen wie die Pflegefinanzierung und die ganze Spitaldiskussion am Rande angeschnitten. Auf die Politik warten grosse Herausforderungen, die es gilt anzupacken. Mehr dazu im Beitrag vom "Rheintaler" und der "Rheintalischen Volkszeitung".

24. Januar 2020 | Medienberichte
Kampf gegen Neohyten koordinieren
Um die einheimische Artenvielfalt zu erhalten, muss gegen invasive Neophyten konsequent vorgegangen werden. Dazu nötig ist eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Fachstellen sowie Betroffenen. Die Gemeinde Wartau nimmt eine Vorreiterrolle ein und fördert die Massnahmen gegen die unliebsamen Pflanzen.

22. Januar 2020 | Medienberichte
Beat Tinner setzt sich für grüne Themen ein
Bericht im Werdenberger & Obertoggenburger vom 22. Januar 2020 Werdenberg ist in der Revitalisierung Vorreiter Wartau Wasser bedeutet Leben. Menschen und Tiere brauchen Wasser zum Trinken, Pflanzen benötigen Wasser zum Wachsen. Entsprechend wichtig sind der Wasserhaushalt und der bewusste Umgang mit dem kostbaren Gut. Die Umweltgruppe Wartau hat das Thema Wasser zum Jahresschwerpunkt gemacht und wird im Frühling beim Familiennaturtag auf die Herausforderungen vom Grundbis zum Trinkwasser aufmerksam machen. Herausforderungen bei Renaturierungsprojekten Das Thema Wasser, respektive die Revitalisierung von Fliessgewässern, ist zudem Thema an der Hauptversammlung vom Freitag, 24.Januar, im Restaurant Heuwiese in Weite. Im Zentrum steht dann der naturnah gestaltete Teilabschnitt des Werdenberger Binnenkanals zwischen Buchs und Ochsensand. Dieses wunderschöne und national beachtete Fliessgewässer gilt als Vorzeigeprojekt. Der Wartauer Gemeindepräsident Beat Tinner wird als Präsident des Werdenberger Binnenkanal-Unternehmens über die getroffenen Revitalisierungsmassnahmen informieren. Ein besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Herausforderungen und die Zielkonflikte, die bei Renaturierungsprojekten beachtet werden müssen. Weitere Revitalisierungen des Binnenkanals sind in Planung. Andreas Düring, Projektleiter des Kantons, wird ebenfalls anwesend sein und einen Einblick in die gemeindeübergreifenden Hochwasserschutz- und Renaturierungsüberlegungen gewähren. Der Anlass im Restaurant Heuwiese ist öffentlich; er beginnt um 19.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Im Anschluss an das Referat findet die Hauptversammlung der Umweltgruppe Wartau statt. (pd)

21. Januar 2020 | Medienberichte
IHK empfiehlt sieben Kandidierende für die Pfalz
Der Vorstand der Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell (IHK) empfiehlt alle erneut antretenden St.Galler Regierungsräte zur Wiederwahl. Zudem spricht er sich für die drei neuen bürgerlichen Kandidierenden aus.

21. Januar 2020 | Medienberichte
Führungsstark
Leserbrief erschienen am 21. Januar 2020 im "St.Galler Tagblatt": Führungsstark Ich kenne Beat Tinner schon knapp 20 Jahre. Ich erlebte ihn als entscheidungsfreudigen und führungsstarken Gemeindepräsidenten. Auch wenn es unbequem ist, Beat Tinner entscheidet. Das fehlt leider heute oft in der Politik und in den Regierungen. Beat Tinner hat auch grosse und schwierige Projekte zum Erfolg geführt. Auch das zeichnet ihn aus. Wir brauchen für die Zukunft des Kantons St.Gallen führungsstarke, entscheidungsfreudige und lösungsorientierte Persönlichkeiten. Ich wähle Beat Tinner, weil er diese Charaktereigenschaften alle vereint. Ueli Strauss-Gallmann, Wittenbach

15. Januar 2020 | Medienberichte
Die FDP und Tinner kritisieren Hanselmann
Dass die Kantone St.Gallen, Graubünden und Glarus eine kantonsübergreifende Spitalplanung prüfen, ist gestern im Sarganserland auf positive Resonanz gestossen. Kritik an die Adresse der Stadtner Gesundheitsdirektorin Heidi Hanselmann gab es allerdings von der FDP-Fraktion mit Präsident Beat Tinner. Ebenfalls zu Wort meldete sich die FDP Sarganserland.

13. Januar 2020 | Medienberichte
NEUJAHRSBEGRÜSSUNG FDP GOSSAU-ARNEGG MIT GROSSEM ZUSPRUCH
Am Samstag, 11. Januar 2020, fand in der Pizzeria La Pergola in Gossau traditionell die Neujahrsbegrüssung der FDP Gossau-Arnegg statt. Nach kurzen Ansprachen durch Präsident Andrin Fröhlich UND Regierungsratskandidat Beat Tinner nutzten die anwesenden Freisinngen den Abend, um sich gegenseitig auszutauschen und zu vernetzen.

13. Januar 2020 | Medienberichte
Mächler und Tinner an der FDP-Neujahrsbegrüssung in Uzwil
Zuversicht und hohe Motivation herrschten am sonntäglichen Brunch im Hotel Uzwil, wo die drei Ortsparteien FDP Uzwil, FDP Oberuzwil und FDP Oberbüren sich zur traditionellen Neujahrsbegrüssung trafen. Neben den Kantonsratskandidatinnen und -kandidaten aus den drei Ortsparteien erwiesen auch die Regierungsratskandidaten Marc Mächler und Beat Tinner dem Anlass die Ehre.