Aktuell

IGöV Ostschweiz empfiehlt Beat Tinner als Regierungsrat

10. Februar 2020  | Medienberichte

IGöV Ostschweiz empfiehlt Beat Tinner als Regierungsrat

Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr (IGöV) Ostschweiz empfiehlt ihren Präsidenten Beat Tinner als St.Galler Regierungsrat. Tinner setzt sich seit Jahren für den Ausbau und die Optimierung des öffentlichen Verkehrs in der Ostschweiz ein. Er war zusammen mit Ständerat Paul Rechsteiner und Alt-Nationalrat Thomas Ammann massgeblich daran beteiligt, dass der Doppelspurausbau im Rheintal nun realisiert wird. Nebst Beat Tinner empfiehlt die parteiunabhängige Organisation zudem ihre Mitglieder Regierungsrat Bruno Damann, Regierungsrat Fredy Fässler sowie Regierungsratskandidat Michael Götte zur Wahl in die St.Galler Regierung. Die Erneuerungswahl findet am 8. März statt. Zudem empfiehlt die IGöV verschiedene Kantonsratskandidatinnen und -kandidaten in den beiden Kantonen St.Gallen und Thurgau zur Wahl, welche Mitglied der IGöV Ostschweiz oder der palramentarischen Arbeitsgruppe öV des Kantonsrats sind. Diese Kandidierenden sind namentlich auf der Homepage www.ostschweiz.igoev.ch aufgeführt. Die IGöV würde sich freuen, wenn bei den bevorstehenden Wahlen die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Verkehrs in der Politik an Bedeutung gewinnen würden.

 Mehr zur IGöV Ostschweiz

10. Februar 2020  | Medienberichte

Leserbrief von Hans Pfäffli: Taten statt Worte

(erschienen im Rheintaler und der Rheintalischen Volkszeitung) Regierungsratskandidat Beat Tinner leistete in der Vergangenheit als Präsident der St.Galler Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten, als Kantonsrat und auch als Gemeindepräsident sehr gute Arbeit im Interesse und auch zum Wohle der Bevölkerung. Einer der zupackt, sich lösungsorientiert, konstruktiv und überdurchschnittlich engagiert. Seine Kompetenz und seine fundierten Dossierkenntnisse konnten mich während unserer Zusammenarbeit überzeugen - kein Populist, ein seriöser Schaffer. Solche Kandidaten verdienen unsere Unterstützung und Wahl in den Regierungsrat. Hans Pfäffli, Rheineck

7. Februar 2020  | Medienberichte

Leserbrief: Auf Visionen folgen Taten

Der Rebsteiner Gemeindepräsident Andreas Eggenberger empfiehlt Beat Tinner als Regierungsrat. Dazu verfasste er einen Leserbrief, der im "Rheintaler" und der "Rheintalischen Volkszeitung" erschienen ist. Auf Visionen folgen Taten «Der Wahlkampf, der keiner ist», Ausgabe vom 5. Februar Es verwundert mich nicht, dass sich Beat Tinner im Regierungsratswahlkampf als einziger Kandidat mit klaren Aussagen exponiert. Er sagt, was er denkt, hat Visionen und lässt Taten folgen. Ich denke dabei in unserer Region besonders an den Doppelspurausbau, für den er sich mit Alt-Nationalrat Thomas Ammann stark eingesetzt hat. Aber auch an Umweltthemen sowie seinen Einsatz für die Gemeinden, die innovativen Unternehmen und die Förderung des dualen Bildungssystems. Beat Tinner versteht es, auf allen politischen Ebenen zu verhandeln und sich für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. Er versteckt sich nicht hinter Worthülsen und leeren Wahlversprechen, sondern spielt mit offenen Karten. Beat Tinner gehört in die Regierung. Er ist führungsstark. Er scheut sich nicht, unangenehme Themen anzupacken und setzt sich uneigennützig fürs Volk ein. Mit ihm haben wir einen sicheren Wert, der unseren Kanton weiterbringt und Taten auf Visionen folgen lässt. Andreas Eggenberger Gemeindepräsident Rebstein

7. Februar 2020  | Medienberichte

Tourismus als Wirtschaftsfaktor

Das Gästeerlebnis ist ein Gesamtwerk. Zu erfolgreichem Tourismus gehören gut vermarktete Produkte, die von den Gästen verlangt werden sowie freundliche und gut ausgebildete Mitarbeitende. Für Regierungsratskandidat Beat Tinner ist es wichtig, dass im ganzen Kanton in allen Branchen Arbeitsplätze geschaffen und so der Kanton vorangetrieben wird.

3. Februar 2020  | Medienberichte

Podiumsdiskussion zu den Behördenlöhnen

In Buchs fand am Donnerstag eine Podiumsdiskussion zur Initiative "Behördenlöhne vors Volk" statt. Beat Tinner erklärte, was für Auswirkungen die Annahme der Initiative haben wird.

 "Sarganserländer" lesen

30. Januar 2020  | Medienberichte

Beat Tinner beim "Sarganserländer" im Live-Interview

Leserinnen und Leser vom "Sarganserländer" konnten dem Regierungsratskandidaten Beat Tinner politische und persönliche Fragen stellen. Er nahm zu allen Stellung und zeigte auf, dass er sich im Sarganserland bestens auskennt.

 Zusammenfassung Live-Interview

29. Januar 2020  | Medienberichte

Die FDP Werdenberg packt Chancen und stellt sich Herausforderungen

Bei der Neujahrsbegrüssung der FDP Werdenberg sprach Regierungsrat Marc Mächler über seine Arbeit und wünschte sich, dass er künftig mit Beat Tinner im Regierungsrat die FDP-Werte vertreten kann. Tinner selber konnte auf Grund von einem anderen Termin in St.Gallen an der Neujahrsbegrüssung im Schlössli Sax nicht dabei sein.

 Mehr über die FDP Werdenberg

29. Januar 2020  | Medienberichte

Wahlkampf nimmt Fahrt auf

Die Kantonsratskandidatinnen und Kandidaten der FDP Hauptliste und der Jungfreisinnigen Sarganserland sind auf Wahlkampftour. Mit dabei Regierungsratskandidat und Fraktionspräsident Beat Tinner. Mehr dazu heute im Sarganserländer.

 www.sarganserlaender.ch

29. Januar 2020  | Medienberichte

FDP-Stadtpartei lanciert städtischen Wahlkampf frühzeitig

In der Stadt St.Gallen wurde der städtische Wahlkampf von der FDP-Stadtpartei bereits lanciert. Beat Tinner durfte an der Auftaktveranstaltung mit dabei sein und den Parteikolleginnen und -kollegen seine Visionen präsentieren.

28. Januar 2020  | Medienberichte

Wartau ist eine umweltbewsste Gemeinde

Mit Referaten von Andreas Düring, Wasserbau-Projektleiter, und Gemeindepräsident Beat Tinner startet die Umweltgruppe Wartau in ein Jahr, das sie dem Thema Wasser widmet.